Manches ist nicht mehr leistbar

22. März 2025

Währung klein.jpg Bereits in der Märzsitzung musste der Gemeinderat entscheiden, auf die Finanzreserven zurückzugreifen. So wird zunächst das Guthaben eines zuteilungsreifen Bausparvertrags abgerufen, immerhin 453.000 Euro. Zu einem späteren Zeitpunkt ist auf den damit verbundenen Kredit über knapp 550.000 Euro zurückzugreifen. Die erste Kreditaufnahme seit 2014. Allerdings werden in diesem Jahr noch weitere Kreditmittel zur Finanzierung der geplanten Investitionen benötigt. Zum 31.12.2024 betrug der gemeindliche Restkredit noch 37.500 Euro, der 2028 mit einer letzten Ratenzahlung vollständig getilgt sein wird. Allein aus diesen Gegebenheiten wird deutlich, dass sich die Gemeinde Güntersleben künftig Manches nicht mehr leisten kann.

Beispiele: In der Märzsitzung ging es auch um die Jugendsozialarbeit an der Ignatius-Gropp-Grundschule. Nicht nur wir sahen in der Planung für das laufende Jahr 2025 eine Ausgabensteigerung von 34.756 auf 46.132 Euro für eine Halbtagesstelle gegenüber dem Vorjahr. Der Förderung dieser Arbeit hat der Gemeinderat ab dem Jahr 2022 zugestimmt, um insbesondere Probleme aufgrund von Corona und dem damit installierten Home-Schooling bzw. Distanzunterricht abzufangen. Neben der Gemeinde beteiligt sich auch der Landkreis und die Regierung von Unterfranken grundsätzlich mit je 8.180 Euro jährlich an den Kosten. In den Jahren 2022 und 2023 hatte die Regierung ihren Beitrag aufgrund der Folgen von Corona großzügig erhöht gehabt. Seit 2024 ist die Unterstützung wieder auf den ursprünglichen statischen Förderbetrag zurückgeführt. Der Gemeinderat sieht die Jugendsozialarbeit für die Grundschüler als sehr nützlich und sinnvoll an, allerdings muss er einer ungebremsten Kostensteigerung (diesmal 33 %!) Einhalt gebieten. Daher soll der Träger der Maßnahme bereits zur Jahresmitte eine qualifizierte Kostenaufstellung für 2026 vorlegen, so dass die Gemeinde ihre Förderung ggf. rechtzeitig kündigen kann – für 2025 ist diese Frist abgelaufen. Der Vertrag verlängert sich nämlich ansonsten automatisch um ein weiteres Jahr. Konsequenterweise konnten auch wir einem Beitritt der Gemeinde Güntersleben als Mitglied zum „ZweiUferLand Tourismus e. V.“ nicht zustimmen, zumal dafür jährliche Kosten über 7.000 Euro anfallen würden und ein Mehrwert für Güntersleben zurzeit nicht gesehen wird.