Die Minigolfanlage im viel besuchten Dürrbachpark ist in die Jahre gekommen und wurde daher zuletzt nicht mehr so intensiv genutzt. Sollen die Bahnen – sicher für einen größeren Betrag – renoviert werden? Ein großer Schritt nach vorne kann stattdessen der Bau einer Adventure-Golf-Anlage sein. Dieser kostet allerdings auch 300 000 €. Adventure Golf ist eine Form von Minigolf. Während es beim Minigolf hauptsächlich gerade Bahnen mit flacher Spielebene und künstlichen Hindernissen gibt, wird die Bahn beim Adventure Golf bereits zum Hindernis.
Beim nebenan gelegenen Spielplatz besteht ebenfalls Handlungsbedarf. „Dickste Brocken“ sind das Spielschiff, das morsche, verletzungsträchtige Teile aufweist. Es soll durch eine Kletterpyramide ersetzt werden. Zudem ist der Wassereinlauf ein Dauer-Ärgernis. Er muss in regelmäßigen Abständen vom mitabfließenden Sand kostenträchtig gereinigt werden. Der Planentwurf von Landschaftsarchitekt Viebahn verspricht hierfür eine pfiffige Abhilfe: Der gesamte Einlauf wird als wartungsfreie Sickermulde mit Sand gebaut, die zugleich als Spielfläche dient. Für die Überarbeitung des Spielplatzes entstehen Kosten von 120.000 €.
Neben den genannten Beträgen fallen noch Planungskosten an. Die Gemeinde kann nach Fertigstellung der Anlage auch Einnahmen generieren, insbesondere aus Pacht und Spielbetrieb. Insgesamt ist das dennoch natürlich sehr viel Geld für etwas „nicht notwendiges“, das aber für Viele, für Alt und Jung, den Wohnwert von Güntersleben erheblich bereichern kann.
Wir befürworten das Projekt allerdings nur, wenn die Gemeinde Güntersleben die in Aussicht gestellten Fördermittel erhält. Die Verwaltung wird daher zunächst den entsprechenden Förderantrag stellen.
Natürlich würden auch erhebliche Kosten entstehen, wenn Minigolf und Spielfläche lediglich renoviert werden. Damit stellt sich weder eine Aufwertung des von Bürgermeister Joßberger initiierten, unter seiner Ägide errichteten und im Juli 2007 in Betrieb genommenen Dürrbachparks ein, noch gibt es dafür Fördermittel.